AED

Woche der Wiederbelebung – am 19.09.2023 von 15 – 17 Uhr am Feuerwehrhaus Elliehausen

Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ sollen an den Standorten, der durch die Stadt Göttingen installierten AED´s, die Bürgerinnen und Bürger über die Relevanz frühzeitiger Wiederbelebungsmaßnahmen aufgeklärt und in den lebensrettenden Schritten „Prüfen, Rufen, Drücken“ geschult werden.

Wir als Notfallsanitäterauszubildende der Rettungsdienstschule Göttingen, des Jahrganges 2022, haben uns im Rahmen einer Projektwoche damit befasst und möchten euch in 3einfachen Schritten die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen näher bringen.

Wir würden uns über zahlreiche Beteiligung an den Ständen freuen, denn jeder kann zum Lebensretter werden!

Flyer Woche der Wiederbelebung

Stadtfeuerwehrtag_Holtensen

Stadtfeuerwehrtag 2023

Nach pandemiebedingter Pause ist es nun endlich wieder so weit:

Der Stadtfeuerwehrtag findet am Samstag, den 13. Mai 2023 rund ums Feuerwehrhaus Holtensen, Am Sportplatz 18, 37079 Göttingen statt.

Von 09:00 bis 12:00 Uhr finden die Wettbewerbe der Kinder- und Jugendfeuerwehren statt.
Von 13:00 bis 18:00 Uhr messen sich die Einsatzabteilungen der Göttinger Feuerwehren.

Osterfeuer

Osterfeuer 2023

Liebe Besucherinnen und Besucher,

hiermit lädt die Ortsfeuerwehr Elliehausen Sie recht herzlich zum diesjährigen Osterfeuer ein.
Wie gehabt findet das Osterfeuer am Osterfeuerplatz an der Diedershäuser Straße (Richtung Knutbühren) statt. Der Beginn ist am Ostersamstag um 19 Uhr.

Wichtige Info zur Holzannahme:
Gründonnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie am Ostersamstag von 09:00 bis 12:00 Uhr kann Baum- und Strauchschnitt bis zu einem Durchmesser von max. 15cm angeliefert werden. Wurzelballen und dickes Stammholz sind wie immer unzulässig.

Mit kameradschaftlichem Gruß,
Ihr Ortskommando

Ortswappen

Frühjahrsputz XXL am 25. März in Elliehausen und Esebeck

Frühjahrsputz XXL am 25. März in Elliehausen und Esebeck

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie einige sicherlich bereits den örtlichen Medien entnommen haben, findet dieses Jahr
wieder der von den GEB organisierte Frühjahrsputz XXL statt. Um der Vermüllung
entgegenzuwirken, wird es dieses Jahr auch in unseren Ortsteilen wieder einen
Frühjahrsputz geben und wir bitten um eine rege Beteiligung,
Wir möchten uns gemeinsam mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Vereinen und
Institutionen dafür einsetzen, dass unsere Ortsteile vom Müll, der an den Straßen, in den
Gräben, in der Feldmark oder auch Spielplätzen liegt, befreit werden.
Am 25. März können zwischen 10 Uhr und 13 Uhr an den Feuerwehren Elliehausen und
Esebeck Utensilien (Handschuhe, Müllsäcke, vorgefertigte Touren – je nach Verfügbarkeit)
abgeholt werden.
Die Aktion der GEB startet bereits am 20. März. Selbst organisiert kann bereits zuvor mit der
Aktion gestartet werden und der Müll kann in den von der GEB bereitgestellten Säcken vor
den Feuerwehren bis zum 25. März abgelegt werden. Hilfsmittel zum Sammeln können
unter der XXL Hotline 4005436 der GEB bestellt werden.
Sowohl die Müllsäcke als auch sperrige Gegenstände, die in der Natur gefunden und
eingesammelt wurden, sollen auf der Grünfläche vor der Feuerwehr Elliehausen und
Esebeck abgelegt werden. Mit der GEB ist abgesprochen, dass die Abholung am 27. März
2023 erfolgt. Nach dem 26. März wird also bitte nichts mehr an den genannten Stellen
abgelegt, da wir eine “wilde Müllkippe” vermeiden wollen.
Wir bitten Euch / Sie alle zahlreich teilzunehmen (als Verein, Schule, Kindergarten, Familie
oder Gruppe) – für unsere Umwelt und die kommenden Generationen.
Für alle Helfer, die am 25. März Zeit haben, soll es als Dankeschön einen kleinen,
gemütlichen Ausklang bei Bratwürstchen und Kaltgetränken (auch für unsere Jüngsten) ab
ca. 16 Uhr an den Feuerwehren Elliehausen und Esebeck geben.
Bitte beachten: wir bitten gerade in den Bereichen der Feldmark und der Wälder besonders
vorsichtig zu sein und auf wildlebende Tiere zu achten. Eine Störung ist bitte zu unterlassen.
Für Rückfragen stehen wir unter helgevonsaltzwedel@yahoo.de zur Verfügung.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure und Ihre Unterstützung!

Dr. Helge von Saltzwedel Ortsbürgermeister Elliehausen-Esebeck
Georg Sattler Ortsbrandmeister Elliehausen
Thomas Lipki Ortsbrandmeister Esebeck

Link GEB

Wachgebäude

Besichtigung der Feuerwache am Klinikum

Am 26.02.2023 fuhren neun Kameradinnen und Kameraden zur Besichtigung der Feuerwache am Klinikum.

Wachabteilungsleiter E. Gerlitzki erklärte die Geschichte der seit 1996 in Betrieb befindlichen Wache und führte durch die verschiedenen Bereiche des Wachgebäudes, angefangen mit der Leitstelle, über den Schulungsraum und den Fitnessraum bis in die Fahrzeughalle.

In der Fahrzueghalle konnte die Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr und auch der Werkfeuerwehr UMG besichtigt werden.

Zum Abschluss wurde die Drehleiter aufgebaut und jeweils zwei Kamerad*innen hatten die Möglichkeit, an diesem kalten, aber klaren Sonntagmorgen Göttingen von oben zu betrachten.

Wir danken der WA3 der Feuerwache Klinikum herzlich für den interessanten Besuch!

Kirmes20220522

Kirmes 2022

„Erwacht aus dem Coronaschlaf“
Wir freuen uns die Kirmes in Elliehausen gemeinsam vom 15.09. bis 19.09.2022 feiern zu können.

Weitere Infos folgen zeitnah.

Osterfeuer

Osterfeuer 2022

Liebe Besucherinnen und Besucher,

hiermit lädt die Ortsfeuerwehr Elliehausen Sie nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause recht herzlich zum diesjährigen Osterfeuer ein.
Wie gehabt findet das Osterfeuer am Osterfeuerplatz an der Diedershäuser Straße (Richtung Knutbühren) statt. Der Beginn ist am Ostersamstag um 19 Uhr.

Wichtige Info zur Holzannahme:
Gründonnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie am Ostersamstag von 09:00 bis 12:00 Uhr kann Baum- und Strauchschnitt bis zu einem Durchmesser von max. 15cm angeliefert werden. Wurzelballen und dickes Stammholz sind wie immer unzulässig.

Mit kameradschaftlichem Gruß,
Ihr Ortskommando

4dfc1043-ff73-4312-a181-ab36439e12ca

Einsatzübung 05.10.2021

Am 05. Oktober 2021 fand eine Einsatzübung unter besonderen Bedingungen statt.
Anstatt immer wieder im gewohnten Terrain Feuerwehrhaus oder Grillhütte am Feuerwehrhaus zu üben, wurde als Übungsort das Haus eines Feuerwehrkameraden zur Verfügung gestellt.
Hier wurde folgendes Szenario vorbereitet:
Im Keller wurde in einem Raum ein Feuer simuliert, in einem anderen Raum hatte sich ein zu rettendes Kind versteckt. Des Weiteren stand eine zu rettende Person auf einem kleinen Balkon an der Gebäuderückseite dem der Fluchtweg durch angenommene Verrauchung des Treppenhausen abgeschnitten war.
Die unter dem Einsatzstichwort „unklare Rauchentwicklung“ alarmierte Ortsfeuerwehr Elliehausen war zügig vor Ort und der Gruppenführer befahl aufgrund der unklaren Lage erst einmal einen Einsatz mit Bereitstellung und ging erst einmal die Einsatzstelle erkunden. Wasserversorgung und benötigte Schläuche etc. waren schnell vorbereitet und der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz ausgerüstet. Die Erkundung ergab, dass es aus der offenen Kellertür Rauchentwicklung gab. Dem Angriffstrupp wurde vor der Tür die Sicht durch eine auf die Masken aufgebrachte doppelte Lage Müllsäcke die Sicht stark erschwert, wie es in verrauchten Räumen auch der Fall ist. Nach Eintreten in den Keller wurden die Anrufe „Ist hier jemand? hier ist die Feuerwehr“ schnell von dem zu rettenden Kind beantwortet und nun hatte Menschenrettung oberste Priorität. Zügig wurde die Person in dem „verrauchten“ Keller lokalisiert und an die frische Luft gebracht wo bereits eine Krankentrage bereitstand und das Kind an den imaginären Rettungsdienst übergeben werden konnte. Nach erfolgter Menschenrettung war Zeit für die Brandbekämpfung und auch hier konnte schnell „Feuer aus“ gemeldet werden.
Zwischenzeitlich wurden auch die Rufe der vom Rauch an der Flucht gehinderten Person auf dem Balkon hinterm Haus bemerkt. Ein Trupp beruhigte den aufgeregten Mann, der sich Sorgen um sein Kind im Keller machte mit dem Hinweis, dass das Kind bereits gerettet sei und auch für Ihn schnelle Hilfe kommt. Durch eine in Stellung gebrachte Steckleiter konnte die Person sicher auf den Erdboden geleitet werden.
Nun konnte das Material wieder auf dem Löschfahrzeug verlastet und der „Heimweg“ ins Feuerwehrhaus Elliehausen angetreten werden. Dort gab es eine ausführliche Nachbesprechung sowohl aus Sicht der Einsatzkräfte als auch der des vom Balkon geretteten (das Kind musste schon ins Bett).
Fazit: Übungen sind immer wichtig und lehrreich. Selbst wenn keine wirklichen „Fehler“ gemacht werden kommt in der Nachbesprechung nahezu immer Optimierungspotential zu Tage welches dann in realen Einsätzen angewendet werden kann.
Die Abwechslung, an einem unbekannten Ort zu üben wurde von allen begrüßt. Jeder Einsatzort ist anders und kein Einsatz kann nach Schema F abgearbeitet werden.
Falls jemand seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellen mag, freut sich die Ortsfeuerwehr Elliehausen unter Kontakt über Übungsangebote.





fw

Kontakt

Kommando der Ortsfeuerwehr Elliehausen
In der Klappe 27
37079 Göttingen-Elliehausen

+4955168941
mail@feuerwehr-elliehausen.de

Copyright 2020 - Feuerwehr Elliehausen